
GetMo
Schnellkalibrierende Getriebeüberwachung
Entwicklung einer schnellkalibrierenden Getriebeüberwachung für eine präzise Lokalisierung von Schäden zur prädiktiven Wartung von Sondergetrieben mit einem kaskadierenden, integrierten Sensorarray
Teilprojekt: Entwicklung der Drahtlosen, autarken Innensensorik sowie der drahtlosen Kommunikation der einzelnen Sensorelemente innerhalb des Getriebes mit Verbindung zum Äußeren des Getriebes
Projektlaufzeit: 01/2026 – 08/2028
Sondergetriebe werden für sehr spezielle Anwendungen konzipiert, weshalb meist nur eine geringe Stückzahl gebaut wird. Dies hat zur Folge, dass Sondergetriebe nicht so ausführlich getestet werden können wie beispielsweise Getriebe für PKWs und später auf Basis von quantitativen Parametern aus der Praxis (z.B. „Large Data“) weiterentwickelt werden. Darum sind Sondergetriebe auch besonders schadensanfällig.
Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer selbstkalibrierenden Getriebeüberwachung für eine präzise Lokalisierung von Schäden zur prädiktiven Wartung von Sondergetrieben mit einem kaskadierenden, integrierten Sensorarray. Dabei soll ein generisches Sensor-Kit entwickelt werden, welches für vielfältige Industriegetriebe mittlerer Größe ohne gesonderte Sensorpositionsauslegung einsetzbar ist. Die Datenauswertung soll zustandsabhängig zweistufig auf einem Edge Rechner bzw. in der Cloud erfolgen.
Förderung
BMWE/AiF
Förderprogamm: ZIM



Kooperations-/Projektpartner
Getriebebau Nossen GmbH & Co. KG
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel
Professur Smart Diagnostik und Online Monitoring
Telefon: +49 (0)341 3076 1148
E-Mail: faouzi(dot)derbel(at)htwk-leipzig.de
Ansprechpartner
M.Sc. Florian Strakosch 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (0)341 3076 1197
E-Mail: florian(dot)strakosch(at)htwk-leipzig.de



