Die Energiewende und der Ausbau der Elektromobilität stellen neue Anforderungen an bestehende technische Infrastruktursysteme. Das Institut für Elektrische Energietechnik widmet sich in Forschung und Lehre diesen Herausforderungen und leistet einen Beitrag für nachhaltige, smarte und anwendungsorientierte Energiesysteme. Mit unserer Forschung tragen wir dazu bei, wie beispielsweise bestehende Freileitungstrassen besser ausgenutzt werden oder Elektroautos schneller geladen werden können.

News

Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
Prof. Faouzi Derbel zeigt, wie die Messeinrichtung mittels intelligenter Bildverarbeitung den maximalen Durchhang von Stromleitungen erkennen soll (Bild: Stephan Flad / HTWK Leipzig)
vom

Damit mehr Windstrom tatsächlich ankommt

Netzoptimierung statt Ausbau: Patentiertes Diagnosesystem der HTWK soll volle Ausnutzung der Übertragungskapazitäten von Stromleitungen ermöglichen

MIBRAG Schaufelradbagger mit Funksensor-Überwachung © MIBRAG
MIBRAG Schaufelradbagger mit Funksensor-Überwachung © MIBRAG
vom

MIBRAG-Modul 2.0 | Neueste Funk-Sensor-Module ermöglichen Live-Zustandsdiagnose von Planetengetrieben

Oktober 2021 | Vibrationssensoren übermitteln via RF-Technologie Echtzeit-Analysedaten für die Schwingungsdiagnose der Wälzlager im Getriebe riesiger…

Ingenieurin Amina Whichi
vom

Jung-Ingenieurin Amina Whichi erhält „2021 Undergraduate Student Competition“-Award

Betreut wurde Whichis Abschlussarbeit zum Wireless Sensor Networks (WSN) von Prof. Faouzi Derbel, Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig.

ISAD Logo und Symbolbild copyright pixabay
vom

Prof. Faouzi Derbel neuer Vorstandsvorsitzender beim ISAD e.V. - Verband für Funkkommunikation

Der ISAD e.V. ist ein in ganz Europa tätiger deutscher Interessenverband der Hersteller und Anwender von Funkanlagen im Short Range Device Bereich…

Prof. Cornelius Bode Fakultät Ingenieurwissenschaften HTWK Leipzig
vom

Im Portrait: Prof. Dr.-Ing. Cornelius Bode | Elektrische Maschinen

Prof. Bode möchte seine Studierenden aktiv in den neuen Forschungsbereich „Elektrisch Fliegen" einbinden, denn Elektromobilität der Lüfte wird in…

Symbolbild Prof. Carsten Leu copyright pixabay Hans
vom

Im Portrait: Prof. Dr.-Ing. Carsten Leu | Elektrische Energieversorgung

Neu an der Fakultät ING: Prof. Leu war schon in seiner Studienzeit vom elektrischen Lichtbogen fasziniert und dessen nichtlinearen, „stochastischen“…

Symbolbild Netzwerk copyright pixabay
vom

„SmartHeads“: DAAD-Projekt der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Universität Karthago gestartet

Beim digitalen Kick-Off-Workshop für das tunesisch-deutsche Kooperationsprojekt „SmartHeads“ erörterten vom 15. bis 16. Dezember 2020 Wissenschaftler…

Institutssprecher

Prof. Dr.-Ing. Thomas Komma
Professur Leistungselektronik und elektrische Antriebssysteme

Telefon: +49 (0)341 3076 1115
E-Mail: thomas(dot)komma(at)htwk-leipzig.de

Stellvertr. Institutssprecher

Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel
Professur Smart Diagnostik und Online Monitoring

Telefon: +49 (0)341 3076 1148
E-Mail: faouzi(dot)derbel(at)htwk-leipzig.de


Besucheradresse Wiener-Bau

HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
EET | Institut für Elektrische Energietechnik
Wächterstraße 13
D-04107 Leipzig

Loading...

Postanschrift
HTWK Leipzig | Fakultät Ingenieurwissenschaften
EET | Institut für Elektrische Energietechnik
PF 30 11 66
D-04251 Leipzig

Dekanat Fakultät Ingenieurwissenschaften
E-Mail senden | dekanat(dot)fing(at)htwk-leipzig.de
Telefon: +49 (0)341 3076 1124 (Sekretariat) | Fax: +49 (0)341 3076 1229